Im Vorfeld der „Woche der beruflichen Bildung“ vom 17. bis 21. März 2025 hat die stellvertretende Ministerpräsidentin und Kultusministerin Niedersachsens, Julia Willie Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen), heute Unternehmen des Energy Hub auf dem Werkgelände der Vynova Wilhelmshaven besucht. Ziel des Besuchs war der Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Bildung, um die Bedeutung praxisnaher Ausbildung für die Fachkräftesicherung in der Jade-Weser-Region hervorzuheben.
Zu den anwesenden Ausbildungsbetrieben gehörten unter anderem die Vynova Wilhelmshaven GmbH als Gastgeber, die Onyx Power-Berlin, UNIPER, das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) sowie der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) . Diese Unternehmen engagieren sich seit Jahrzehnten erfolgreich für die Ausbildung junger Fachkräfte und bieten Ausbildungsplätze in der chemischen Industrie und Energiewirtschaft an. Mit ihrem Einsatz leisten sie einen wichtigen Beitrag zur strukturellen wirtschaftlichen Entwicklung und zur Sicherung von Fachkräften in der Region. Die Vynova übernimmt bereits die Ausbildung von Chemikanten im Verbund für Mitglieder im Energy Hub und sieht die Notwendigkeit einer Berufsschulklasse in Wilhelmshaven anstatt in Oldenburg als dringend geboten an. Eine solche Klasse in Wilhelmshaven würde nicht nur den Ausbildungsweg für die Jugendlichen erleichtern, sondern auch zur Stärkung der Region als Ausbildungsstandort beitragen.
Julia Willie Hamburg betonte: „Eine starke berufliche Bildung ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Die hier ansässigen Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie praxisnahe Ausbildung und innovative Technologien Hand in Hand gehen können, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern“. Der Energy Hub spiel eine zentrale Rolle bei der Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Der Besuch unterstreicht die Bedeutung von Kooperationen zwischen Wirtschaft und Bildungseinrichtungen für die Zukunftssicherung der Region. Die „Woche der beruflichen Bildung“ wird weitere Impulse setzen, um junge Talente für eine Karriere in Schlüsselbranchen zu begeistern.
Wir bei Vynova sind stolz darauf, wichtiger Partner der Energiewende in Wilhelmshaven und für Deutschland zu sein. Wir bringen Verfahrens-Knowhow mit Nachhaltigkeit zusammen und vermitteln Mehrwert und Wissen zum Thema der wettbewerbsfähigen Dekarbonisierung, wobei politisch geforderte Klimaneutralität ganzer Industrien ausschließlich mit hinreichender finanzieller staatlicher Förderung und qualifizierten Menschen funktioniert. Wir bilden Fachkräfte aus, die als Landes- oder Bundesbeste bereit sind, die Herausforderungen der chemischen Industrie und Energiewirtschaft von morgen anzunehmen. So können von uns ausgebildete Chemikanten eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Steuerung zum Beispiel von Elektrolyseanlagen zur Herstellung von Wasserstoff spielen. In Kooperation mit der Vynfranova Services GmbH plant Vynova den Aufbau eines Ausbildungszentrums in direkter Nachbarschaft zum Energy Hub Port of Wilhelmshaven und startet mit einem Angebot in den Bereichen Werkfeuerwehr und Arbeitssicherheit, so Andreas Reiche Geschäftsführer der Vynfranova Services GmbH.